Sie kennen den Zusammenhang zwischen neurowissenschaftlichen sowie entwicklungspsychologischen Aspekten und jugendtypischen Verhaltensweisen. Sie können hieraus Konsequenzen für Ihre Praxis ableiten.
"Was denken die sich nur?" - Diese Frage stellen sich Lehrpersonen in der Arbeit mit Jugendlichen regelmässig. Bei der Erklärung von jugendtypischen Verhaltensweisen gewinnen neurowissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend an Bedeutung. Sie erfahren, wie sich das Gehirn während der Adoleszenz verändert, wie sich dieser Reorganisationsprozess auf das Verhalten von Jugendlichen auswirkt und welche Konsequenzen sich für den Unterricht ergeben. Arbeitsweise Workshop
Corinne Joho, Dozentin PH FHNW
Mi, 08.09.2021, 15.30-18.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Liestal
CHF 40.00
Anmeldeschluss: 08.07.2021 LP BL Sek I mit Fortbildungsvereinbarung kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen. Kann auch als SCHIWE gebucht werden.
max. 20 Teilnehmer
AVS
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3