Sie wissen, wie Sie Lernlandkarten bei der Unterrichtsplanung, der Dokumentation des Lernens, bei der förderorientierten Beurteilung und der Lernberatung in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Lernlandkarten sind Brücken zwischen dem individuellen Entwicklungs- und Lernstand der Kinder und den Vorgaben des Lehrplans. Im Kurs lernen Sie verschiedene Lernlandkarten kennen, setzen sich mit Lernlandkarten als Individualisierungs-, Förder- und Planungsinstrument auseinander und klären, welche überfachlichen Kompetenzen mit dem Instrument der Lernlandkarte gefördert werden. Sie haben Gelegenheit für die Planungen des eigenen Unterrichts. Arbeitsweise Workshop, Referat, Austausch
Franziska Rutishauser, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung
Sa, 24.04.2021, 08.30-16.00 Uhr Sa, 04.09.2021, 08.30-12.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Liestal
CHF 80.00
Anmeldeschluss: 24.02.2021 Kann auch als SCHIWE gebucht werden.
max. 20 Teilnehmer
AVS
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6