Sie verfügen über Kenntnis gängiger Entspannungsverfahren und deren Anwendungsbereiche. Im Praxisteil lernen Sie die Verfahren selber anleiten (Sportunterricht).
Sie erhalten eine Übersicht über gängige Entspannungsverfahren (u.a. Entspannungsatmung, progressive Muskelentspannung, autogenes Training) und lernen praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für den Sportunterricht kennen und durchführen. Sie erfahren mehr über den gezielten Einsatz von Entspannungstechniken in spezifischen Stress-Situationen (z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Reizüberflutung, Konfliktsituationen) und zur Leistungsoptimierung.
Andrea Binggeli, Sportpsychologin SASP
Mi, 10.03./24.03.2021, 18.30 - 21.00 Uhr.
Online
CHF 60.00
Kann auch als SCHIWE gebucht werden.
max. 20 Teilnehmer
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II