Sie kennen die Bedeutung und Wirkung von Kinderpartizipation in der Schule. Sie können Mitgestaltungsprozesse mit ihren SuS planen und umsetzen.
Die Partizipation von Kindern in der Schule stärkt die Wertschätzung für die Schule, hat einen positiven Einfluss auf das Lern- und Bewegungsverhalten und fördert die Selbstwirksamkeit von Kindern. Kinder lernen in Mitwirkungsprojekten ihre Rechte kennen und übernehmen Verantwortung für die gemeinsam getroffenen Entscheide. Wir zeigen Ihnen an einem guten Beispiel vor Ort, wie Kinder aktiv mitwirken und ihren Schulraum mitgestalten können. Sie können ihre eigenen Erfahrungen und Fragestellungen einbringen. Der Kurs ist als Workshop konzipiert. Arbeitsweise Workshop
Irène Renz, Leiterin Gesundheitsförderung BL
Mirjam Rotzler, Geschäftsführerin Kinderbüro Basel
Mi, 10.03.2021, 14.00-16.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Primarschule Laufen, Baselstrasse 5, 4242 Laufen
CHF 40.00
Anmeldeschluss: 10.01.2021 Kann auch als SCHIWE gebucht werden.
max. 20 Teilnehmer
AVS
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6