Sie kennen die Bedeutung von Farben in der Natur und verfügen über naturpädagogische Methoden zur Umsetzung im Unterricht. Sie können mit Naturmaterialien selbst Farben herstellen.
Mit naturpädagogischen Methoden wird das Thema Warn-, Tarn- und Signalfarben in der Tier- und Pflanzenwelt erörtert. Sie erhalten Anregungen, wie dieses Thema spielerisch vermittelt und das Auge draussen in der Natur geschult werden kann. Sie stellen mit diversen Pflanzen einen Grossteil des Farbkreises her. Dabei experimentieren Sie mit verschiedenen Binde- und Lösungsmitteln und erforschen, welche Pflanze welche Farbe ergibt. Arbeitsweise Workshop
Natalie Oberholzer, Dipl. Biologin, Naturpädagogin
Sa, 28.08.2021, 09.30-16.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Liestal
CHF 60.00
CHF 15.00
Anmeldeschluss: 28.06.2021 LP BL Sek I mit Fortbildungsvereinbarung kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.
max. 20 Teilnehmer
AVS
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3