Sie können Ihre Schule analysieren, Entwicklungsbedarf formulieren und die Weiterentwicklung steuern. In verschiedenen Aufgabenbereichen der Schulführung können Sie Vorgehensweisen entwickeln und anwenden.
Zentrale Themen sind: Personalführung, Qualitätsmanagement, Schulentwicklung, Projektmanagement, Kommunikation, Schulrecht und Organisation sowie Finanzen und Controlling. Durch den funktionsbegleitenden Aufbau lassen sich die neu erworbenen Kompetenzen laufend in die eigene Führungspraxis einbauen. Das Development Center dient der persönlichen Standortbestimmung und Weiterentwicklung im Hinblick auf die für die Schulleitung nötigen Kompetenzen.
Christof Thierstein, Leiter Ressort Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
November 2021-März 2023
Campus Brugg-Windisch, Solothurn, Basel
Beschränkte TN-Zahl Voraussetzung BS: Bewilligung durch vorgesetzte Stelle Voraussetzungen Finanzierung BL, vor der Anmeldung durch die TN zu realisieren: - Bewilligung vom Schulrat bzw. der Schulleitung - Weiterbildungsvereinbarung mit der BKSD durch das AVS
Schulleitungen
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II