Sie können diagnostische Instrumente adäquat nutzen und wissen, wie Sie Förderplanungen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf entwickeln und verfassen können.
Sie erlangen vertiefte Kenntnisse zu erschwerten Lernprozessen, insbesondere im Fachunterricht Sprache und Mathematik. Sie erfahren, wie Sie als Teil eines multiprofessionellen Teams Ihre Expertise gewinnbringend im Unterrichtsalltag einbringen können und lernen, wie Sie dazu beitragen, dass im Unterricht integrative Lehr- und Lernarrangements zum Tragen kommen. Arbeitsweise Workshop, Referat, Umsetzung im eigenen Unterricht, Selbststudium in Lerngruppen
Barbara Haller, Dozentin für Integrative Pädagogik PH FHNW
Patrik Widmer, Dozent für Integrative Pädagogik PH FHNW
August 2021-März 2023
Brugg, Olten, Muttenz
Normalpreis: CHF 8'200.00 Für LP BL übernimmt der Kanton die Kosten, wenn ihm eine von der SL, bzw. vom SR unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt (beschränkte TN-Zahl).
Lehrpersonen der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe I im Regel- und Sonderschulbereich
www.fhnw.ch/wbph-cas-fl ab 01.11.2020
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3