Sie kennen historische Hintergründe und aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus. Sie haben Handlungsstrategien zur Anregung von Reflexionsprozessen und für akute Situationen in der Klasse.
Sie lernen geschichtliche, kulturelle sowie religiöse Hintergründe von Antisemitismus kennen und befassen sich mit aktuellen Erscheinungsformen. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und anderen Vorurteilen und Unterdrückungsformen. Sie erfahren, wie Sie mit Individuen oder der Klasse über das Thema ins Gespräch kommen und Reflexionsprozesse anregen können und erarbeiten Handlungsstrategien für den Umgang mit akuten Situationen. Arbeitsweise Workshop
Ron Halbright, Co-Geschäftsleiter NCBI Schweiz
Abrufangebot / SCHIWE
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
nach Absprache
max. 20 Teilnehmer
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II