Sie lernen den Roboter EV3 mit Lego Mindstorms und seinen Programmiermöglichkeiten kennen. Sie können den EV3 mit der textbasierten kindergerechten Programmiersprache TigerJython einsetzen.
Roboter faszinieren jung und alt und sie halten Einzug in immer mehr Bereiche unseres Lebens. Spielerisch lernen Sie in immer grösser werdenden Projekten die Programmiermöglichkeiten des EV3 mit seinen vielfältigen Sensoren kennen. Um den Roboter zu programmieren, wird die textbasierte Programmiersprache Python verwendet. Es werden auch Algorithmen wie z. B. das Lösen von Labyrinthen thematisiert und für den Roboter in ein lauffähiges Programm übersetzt. Tauchen Sie ein in die Welt von Roboter und Sensoren!
Michel Hauswirth, Dozent für Mathematik und Informatik, PH Luzern, PH Schwyz
Di, 18.05./08.06./22.06.2021, 16.00-19.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 105.00
max. 12 Teilnehmer
PZ.BS bis 06.04.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3