Sie erhalten das erforderliche Grundlagenwissen, um mit religiöser Vielfalt konstruktiv umzugehen. Konflikte werden praxisnah, rechtskonform und lösungsorientiert diskutiert.
Sie kennen die Grundzüge der Religionslandschaft Schweiz und Basel-Stadt/Basel-Landschaft sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie haben Einblick in gelebte Religiosität und wissen, wo Sie welche Informationen erhalten. Sie können niederschwellig pragmatische Lösungen für Probleme im Umgang mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten und Lebensstilen finden und bei Bedarf Unterstützung organisieren.
Lilo Roost Vischer, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, Dozentin
Mi, 27.10./03.11.2021, 15.30-19.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 70.00
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 15.09.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II