Sie können eigene entwicklungsfördernde Bewegungs-, Spiel- und Wahrnehmungsangebote in der Natur für Ihre Zielgruppe umzusetzen.
Sie erfahren die Möglichkeiten und die Prinzipien der Psychomtorik in der Natur und erkennen die entwicklungsfördernden Aspekte von Naturerfahrungen. Sie lernen konkrete und direkt umsetzbare Beipiele psychomotorischer Förderung zur Körper-, Material- und Sozialerfahrung mit und in der Natur außerhalb geschlossener Räume kennen. Sie sind in der Lage, die eigene Arbeit in der Natur mit theoriegestützten Argumenten zu begründen.
Thorsten Späker, Dozent Philipps-Universität Marburg
Sa, 29.05.2021, 09.00-17.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 70.00
Fachpersonen Psychomotorik
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 16.04.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4