In der Sekundarstufe sitzen Lernende mit unterschiedlichen Begabungen und Schwächen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie diese Vielfalt methodisch-didaktisch, zum Beispiel mit Nachteilsausgleich, bewältigen können.
Sie lernen in diesem Kurs verschiedene methodisch-didaktische Möglichkeiten kennen, welche das Lernen in solchen heterogenen Klassen erleichtern. Vertieft wird dabei insbesondere der Nachteilsausgleich, welcher Jugendlichen mit Beeinträchtigungen faire Chancen auf einen erfolgreichen Schulabschluss eröffnen soll. Im Kurs werden Wissen über Beeinträchtigungen und gesetzliche Grundlagen verschiedener Massnahmen vermittelt.
Monika Lichtsteiner, Beauftragte für Bildung und Beruf im Verband Dyslexie Schweiz
Claudia Schellenberg, Dozentin Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Sa, 22.06.2019, 09.30-16.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 90.00
Lehrpersonen, Verantwortliche für Nachteilsausgleich an Schulen, Lernberaterinnen und Coaches an Schulen
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 10.05.2019
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 2, SEK I 3, SEK II