Sie kennen die Kernelemente des mathematischen Basisstoffes und können unter Berücksichtigung der neuropsychologischen Schwierigkeiten den Lernprozess der Kinder differenziert unterstützen.
Sie kennen die Kernelemente des mathematischen Lernprozesses aus dem mathematischen sowie entwicklungspsychologischen Blickwinkel und können neuropsychologische Aspekte mit mathematischem Denken und Handeln verbinden und gegenseitig nutzbar machen. Sie können den Lernstand erfassen, die Lerninhalte differenziert und mit kreativen Interventionen unterstützen - deshalb arbeiten wir in einer mathematischen Werkstatt.
Marianne Flückiger Bösch, Dipl. Ergotherapeutin HF, Dozentin
Sa, 30.10./13.11.2021, 09.00-16.00 Uhr
Mi, 26.01.2022, 15.30-19.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 155.00
CHF 15.00
max. 16 Teilnehmer
PZ.BS bis 17.09.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Primar 1, Primar 2