Sie erhalten einen Einblick in den Mathematik-Alltag von Kindern aus dem Kindergarten und im Mathematik-Atelier. Sie planen eine spielerisch und individuell umsetzbare Lernsequenz.
Für die Verbindung der "Entwicklungsorientierten Zugänge" mit dem Fachunterricht nutzen Sie die Orientierungspunkte als Unterstützung für die Planung. Sie sehen Beispiele, wie man den Entwicklungsstand der Kinder im mathematischen Bereich ermitteln und den Unterricht individuell und spielerisch darauf aufbauen kann. (Beobachtung, Dokumentation und Fachsprache). Der Kurs beinhaltet Inputs, Austausch und eigenes Ausprobieren.
Rahel Sprecher-Gysel, Lehrerin Kindergarten, SiWB-Kursleiterin LP 21
Do, 04.02./11.03.2021, 17.00-20.00 Uhr
Kurs wird durchgeführt
online
CHF 60.00
max. 18 Teilnehmer
PZ.BS bis 01.12.2020
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2