Sie können im Unterricht grundlegende Konzepte der Informatik wie Datendarstellung, Datensicherheit und Problemlösefähigkeit erfolgreich vermitteln und die Schülerinnen und Schüler individuell fördern.
Informatikkonzepte ohne Computer unterrichtet man mittels Knobelaufgaben, die die Abstraktionsfähigkeit und Problemlösefähigkeit der Kinder fördern. Dabei werden wichtige Themen wie Datendarstellung, Datensicherheit, Planen und Optimieren angesprochen. Genau wie im Programmierunterricht erarbeiten die Kinder eigene Lösungsvorschläge zu formulierten Zielsetzungen und testen dann deren Eigenschaften und Funktionalität in spielerischen Anwendungen. Die erlernten informatischen Konzepte sind die Basis der täglichen Anwendungen und die Voraussetzung für die Vertiefung in der nächsten Bildungsstufe.
Zum Lehrmittel "Einfach Informatik, Lösungen finden" steht auch ein umfangreicher Begleitband für Lehrpersonen und eine online-Umgebung mit weiteren Aufgaben bereit.
Der Kurs wird als Workshop durchgeführt, in dem man sich einzeln oder in Gruppen mit dem Lösen von Knobelaufgaben auseinandersetzen wird. Differenzierungsmöglichkeiten werden thematisisert.
Juraj Hromkovic, Dozent Informatik, ETH Zürich, Lehrmittelautor
Regula Lacher, ETH Zürich
Mi, 28.04.2021, 16.30-20.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 35.00
max. 30 Teilnehmer
PZ.BS bis 17.03.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Primar 4, Primar 5, Primar 6