Sie können Fallbeispiele von Jugendlichen im Berufswahlprozess aus verschiedenen Perspektiven analysieren und verfügen über 3-4 neue Techniken der Gesprächsführung im Sinne einer Coachinghaltung.
Sie tauschen sich zu Fallbeispielen aus und reflektieren die Komplexität des Berufswahlprozesses vor dem Hintergrund der Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen. In gegenseitiger Beratung üben Sie eine Coachinghaltung und Fragetechniken für Gespräche mit Jugendlichen in Ihrer Schulpraxis. Sie kennen den Kern, die Chancen und die Grenzen des Coachingansatzes in der Begleitung von Jugendlichen in der Schule.
Annamarie Ryter, bildbar
Mi, 03.03./24.03.2021, 13.30-17.00 Uhr
Kurs wird durchgeführt
Online, Zoom
CHF 105.00
offenes Modul 6 des Praxisbegleitkurses Berufliche Orientierung 2020/2021
Lehrpersonen, die Jugendliche im Berufswahlprozess begleiten
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 20.01.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II