Sie setzen sich mit dem Umgang von unterschiedlicher Wahrnehmung auseinander und erfahren welchen Beitrag die Psychomotorik dabei leisten kann.
Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Autismusspektrumsstörung ecken mit ihrer Art wahrzunehmen und ihrem Verhalten an. Die Herausforderung dabei ist, dass jedes Kind trotz gleicher Diagnose individuell verschieden ist. Was für alle gleich ist: Sie wollen gesehen und gehört, bzw. auf ihre Art wahrgenommen werden. Wie kann die Psychomotorische Therapie ihren Beitrag dazu leisten?
Dora Heimberg, Dozentin und Therapeutin für psychomotorische Therapie
Do, 05.09.2019, 09.00-17.00 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 70.00
Fachpersonen Psychomotorik
max. 16 Teilnehmer
PZ.BS bis 26.06.2019
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II