Sie verfügen über Grundlagenwissen zum Thema Trauma. Sie haben eine Vorstellung von den Bedürfnissen traumatisierter Kinder und kennen konkrete Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen sind in besonderem Masse auf Beziehung, Interesse, Wohlwollen sowie auf Struktur und Vorhersehbarkeit angewiesen. Lehrpersonen und andere Fachpersonen im schulischen Kontext spielen in der Entwicklung dieser Menschen eine zentrale Rolle. Anhand von theoretischen Inputs, Fallbeispielen und Diskussionen erweitern Sie Ihr Repertoire an Handlungsmöglichkeiten und werden im Aufbau eines förderlichen Schulkontextes gestärkt.
Andrea Sehn, lic.phil., Schulpsychologischer Dienst BS
Ruth Herrmann Alvaro, lic.phil., Schulpsychologischer Dienst BS
Mo, 03.05./17.05.2021, 17.30-20.30 Uhr
Kurs wird durchgeführt
Basel
CHF 90.00
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 22.03.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II