Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen. Sie gestalten aktiv entwicklungsfördernde Beziehungen und gewinnen Klarheit in Ihrer pädagogischen Haltung.
Sie lernen die zentralen sozialen, emotionalen und motorischen Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen kennen und können dieses Wissen für Ihren Alltag nutzen. Sie verfeinern Ihren Kommunikationsstil. Sie erforschen Ihre eigene Erziehungsbiografie. Sie lernen, situativ Nähe und Distanz zu den Kindern zu gestalten und erhalten Anregungen, wie Sie sie in Konflikten unterstützen und ihnen mit Empathie, Gelassenheit und Humor begegnen.
Tobias Kahl, Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie ZEPP, Uni Basel
Theres Blülle-Grunder, Supervisorin BSO
Di, 17.08./24.08./31.08./07.09./14.09./19.10./26.10./02.11./09.11./16.11.2021,
08.15-11.15 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 300.00
max. 12 Teilnehmer
PZ.BS bis 02.07.2021
2021_Detailinformationen Grundlagen für die Arbeit in Tagesstrukturen.pdf
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3