Wir bestimmen die Gewässerqualität eines Fliessgewässers mit biologischen, chemischen und physikalischen Methoden, gewinnen Routine in praktischer Feldarbeit, sammeln Daten und werten diese aus.
Sie bestimmen die Gewässerqualität mit Hilfe von wirbellosen Tieren: Zwischen den Tierarten, die im Wasser leben und der Qualität des Wassers besteht ein Zusammenhang. Die Artenzahl und Individuendichte verändert sich bei zunehmender Belastung des Gewässers. Ergänzend lernen Sie einfache chemische und physikalische Untersuchungsmethoden kennen.
Ruedi Küng, Dozent Fachdidaktik Biologie PH FHNW
Fr, 23.04.2021, 14.00-17.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Münchenstein
CHF 50.00
max. 14 Teilnehmer
PZ.BS bis12.03.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II