Sie können Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern aktiv gestalten, Vertrauen aufbauen, gemeinsame Interessen darstellen, Grenzen der Schule aufzeigen und Ihre eigene Gesundheit wahren.
Sie lernen, die vier Kernkomponenten der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften so miteinander zu kombinieren, dass Sie dem herausfordernden Schulalltag von heute souverän und kraftvoll begegnen. Wie gelingt die Balance zwischen Vertrauensbildung, gemeinsamen Interessen, Grenzen der Leistungsfähigkeit der Schule und der eigenen Gesundheit? Sie lernen die Werkzeuge kennen, arbeiten an Fallbeispielen und wahren nachhaltig Ihre Gesundheit.
Jochen Rump, Kommunikations- und Motivationstrainer
Mi, 15.09./27.10./17.11.2021, 15.30-19.00 Uhr
Das zweite Datum am 27.10. wird als Präsenzveranstaltung oder digital durchgeführt.
Kurs wird durchgeführt
PZ.BS, Kurse Weiterbildung, Basel
CHF 105.00
max. 14 Teilnehmer
PZ.BS bis 02.07.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II