Sie erhalten einen Überblick über die didaktische Struktur des Faches ERG. Sie planen Ihren eigenen Unterricht und reflektieren Beispiele aus der Praxis.
Sie erhalten Einblick in das Fach- und Bildungsverständnis des Fachs ERG. Besonderes Augenmerk gilt der fächerübergreifenden Struktur seiner Kompetenzen, insbesondere der Verbindung mit der Klassenstunde und der beruflichen Orientierung. Sie setzen sich mit aktuellen Lehrmitteln für ERG auseinander und entwerfen eine (Mehr-)Jahresplanung.
Matthias Mittelbach, Dozent ERG PH FHNW
Di, 13.04./27.04./18.05.2021, 17.00-20.00 Uhr
Sa, 29.05.2021, 09.00-12.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 185.00
BS: Schwerpunkt Reform BS (LP BS keine Kurskosten)
BL: LP Sek I mit Fortbildungsvereinbarung kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.
max. 16 Teilnehmer
PZ.BS bis 02.03.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3