Neben der Produktion von Stop-Motion-Sequenzen bekommen Sie einen Einblick in Videoschnitt, VR (virtuelle Realität), verschiedene Lernplattformen und medienpädagogische Fragestellungen.
Sie lernen nicht nur die Produktion von Stop-Motion-Sequenzen und Videoschnitt, sondern machen sich auch Gedanken zur Lernwirksamkeit und zum medienpädagogischen Umgang mit diesen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Ruedi Küng, Dozent Fachdidaktik Biologie PH FHNW
Fr, 12.03.2021, 14.00-17.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 50.00
max. 12 Teilnehmer
PZ.BS bis 29.01.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3, SEK II