Sie lernen das Instrument zum Erfassen und Analysieren von mündlichen und schriftlichen Sprachproduktionen nach der Methodik von W. Griesshaber kennen und können es im Unterricht einsetzen.
Die Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern werden anhand mündlicher und schriftlicher Erzählungen ermittelt und ermöglichen eine auf den aktuellen Sprachstand abgestimmte Förderung. Sie üben die Analyse und Interpretation mit Aufnahmen und Transkriptionen von mündlichen und/oder schriftlichen Produktionen aus dem eigenen Unterricht.
Ruth Christen, Dozentin PH Bern
Sa, 13.03.2021, 09.00-12.30 Uhr
Mi, 14.04.2021, 15.30-19.00 Uhr
Kurs wird durchgeführt
Basel
CHF 105.00
Lehrpersonen DaZ
max. 16 Teilnehmer
PZ.BS bis 29.01.2021
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3