Sie kennen die erprobten, praxisbewährten Elemente des FOKUS-Ansatzes. Damit gelingt es Ihnen, einen Unterricht zu gestalten, der das Lernen von hyperaktiven und unaufmerksamen Kindern unterstützt.
Sie lernen die drei Säulen des FOKUS-Ansatzes kennen: Klassenführung, Förderung der Selbstregulation sowie die gelingende Zusammenarbeit mit Eltern. Sie bekommen Strategien und praktische Anwendungen vermittelt, um betroffene Kinder, die Klasse und sich selbst im Schulalltag zu entlasten. Der Kurs ist wissenschaftsbasiert, ganzheitlich ausgerichtet und praxisnah aufgebaut.
Dorothée Pudewell, Lehrerin Primarschule, Erwachsenenbildnerin
Miriam Dalla Libera, Lehrerin Sek I, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Catherine Jobin Fliegel, Juristin, Coach auf der Basis der gewaltfreien Kommunikation
Kurs B, Sekundarstufe I
Fr, 29.03.2019, 13.30-17.30 Uhr
Sa, 30.03.2019, 09.00-15.00 Uhr
Mi, 28.08./25.09.2019, 16.00-19.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 240.00
Klassenlehrpersonen, Klassen- und Jahrgangsteams
max. 16 Teilnehmer
PZ.BS bis 15.02.2019
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2, Primar 3, Primar 4, Primar 5, Primar 6, SEK I 1, SEK I 2, SEK I 3