Sie können Ihr Wissen über das Freispiel und die freie Tätigkeit in die Praxis transferieren. Sie können den Lehrplan 21 mit den Entwicklungs- und Lernfortschritten der Schüler/-innen verknüpfen.
Kurzreferate vermitteln Wissen über das freie Spiel, die freie Tätigkeit und ihre Auswirkung auf das kindliche Lernen. Sie erfahren Varianten der Spiel- und Lernbegleitung und deren Einfluss auf das Spiel. Sie entwickeln Ihre Unterrichtspraxis weiter und reflektieren die Erfahrungen mit den Kursteilnehmenden. Sie erhalten ein Argumentarium gegenüber Eltern und Behörden.
Nadine Bühlmann, Primarlehrerin, Multiplikatorin ideenbüro
Monica Hess, Lehrerin Kindergarten
Astrid Marty, Dozentin PH FHNW
Kurs A: Do, 04.04./09.05./13.06.2019, 16.30-19.30 Uhr
? Durchführung des Kurses noch nicht gesichert
Basel
CHF 135.00
Schwerpunkt Lehrplan 21 (BS keine Kurskosten)
max. 20 Teilnehmer
PZ.BS bis 21.02.2019
Dieser Kurs ist für folgende Stufen geeignet: Kindergarten, Primar 1, Primar 2